Was bieten wir an?
Jeden Dienstag Abend bieten wir, Meike Märtens und Rebekka Leitlein, ein Online-Gruppenangebot mit geleiteten Imaginationen zur Stabilisierung und Ressourcenfindung über Zoom an. Imaginationen kann man sich ähnlich vorstellen wie Fantasiereisen, in denen es um spezielle Themen geht wie Sicherheit, Geborgenheit und einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft. Wenn wir uns mit diesen Themen in einem stimmigen und selbstbestimmten Rahmen beschäftigen, kann uns dies im Alltag stärken und Halt geben.
Darüber hinaus werden relevante Themen der Teilnehmer:innen kontinuierlich mit einbezogen.
Je nach Gruppengröße wird neben den Referent:innen auch ein Emotional-Support-Team für punktuelle Unterstützung anwesend sein (zum Beispiel, wenn ich Unterstützung brauche, um etwas einzuordnen oder um ein Gefühl halten zu können).
Für wen?
Dieses Angebot ist für alle, die sich in diesen Zeiten etwas Stärkendes wünschen. Es ist für Menschen, die sich auf Imaginationen einlassen können oder Interesse haben, dies auszuprobieren. Alle Termine sind traumasensibel gestaltet und somit auch - aber nicht ausschließlich - für Menschen geeignet, die Traumata erlebt haben bzw. das Gefühl haben, unter Traumafolgen zu leiden.
Wann?
Die Gruppe findet jeden Dienstag Abend statt.
Einstieg: am 4. April und letztmalig am 16. Mai 2023
Uhrzeit: 19:15 – 20:45 Uhr
Ort: online per Zoom
An folgenden Terminen findet keine Gruppe statt:
11. April 2023
18. April 2023
2. Mai 2023
9. Mai 2023
13. Juni 2023
20. Juni 2023
27. Juni 2023
4. Juli 2023
Bei der Bezahlung ist die Teilnahme-E-Mail-Adresse anzugeben, an die der Zoom-Link geschickt werden soll. Diese kann von der Adresse, von der aus bezahlt wird, abweichen. Wir freuen uns, wenn ihr "Family&Friends" bei der Zahlung wählt.
Was kostet es?
30€ für 10 Termine
Wie melde ich mich an?
Durch den Kauf eines Tickets melde ich mich verbindlich an. Mit dem Kauf eines Tickets stimme ich auch den AGB zu. Zahlung des Tickets ist per Paypal an gruppe@traumatherapie.berlin möglich. Oder einfach den folgenden QR-Code scannen.
Nicht vergessen: Im Betreff der Zahlung die Teilnahme-E-Mail-Adresse angeben.
Weitere Zahlungsmöglichkeiten auf Anfrage unter Betreff „Zahlungsoptionen Online-Gruppe“ an gruppe@traumatherapie.berlin
Wie ist ein Gruppentermin aufgebaut?
Jeder Termin dauert 90 Minuten und ist in zwei Hälften unterteilt. Dazwischen gibt es eine Pause. Der Ablauf aller Termine ist gleich.
Wir beginnen mit einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des Teams sowie den Themen für den bevorstehenden Abend. Dann folgt eine Imagination und es besteht die Möglichkeit für ein bis zwei Rückmeldungen der Teilnehmenden. Nach einer Pause folgt eine zweite Imagination und es gibt erneut Raum für Rückmeldungen. Der Gruppenaustausch ist hierauf beschränkt und freiwillig. Alle Rückmeldungen sind willkommen. Im Rahmen der Veranstaltung ist dieser Raum jedoch begrenzt.
Wer keinen Austausch wünscht, darf die Gruppe einfach nur für sich ohne irgendeine Beteiligung genießen.
Was ist die Gruppe nicht?
Die Gruppenveranstaltung ist kein Ersatz für eine Therapie.
Es gibt keinen Austausch über Traumainhalte und keinen direkten Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Es ist keine Gruppe, um sich mit Betroffenen zu vernetzen.